dr. jur. Hubert Lang

Personenregister Victor Armhaus

Biographische Daten zu den in den Briefen, Dokumenten und Texten erwähnten Personen

Ammann, Frieda
(05.05.1862 – 26.07.1955 Los Angeles), geb. Brugger
Pfarrerstochter, Ehefrau von David Ammann (12.10.1855-20.02.1923), Begründer der Mazdaznan-Bewegung.  Sie war die Mutter von Hedwig (1885-1986), Lucie (1884-1926), Walter (1883-1958)  und Dr. jur. Fritz (* 1886) Ammann. Sie kam 1905 mit ihren Kindern nach Leipzig, die hier das Konservatorium besuchten. Ihr Mann gründete in Leipzig 1907 die Zarathustra-Gesellschaft. Die Familie wurde 1914 als „lästige Ausländer“ aus Sachsen ausgewiesen. Bekannte von Wanda Einschlag.

Ammann, Hedwig
(1885-1986)
Tochter von David und Frieda Ammann

Ammann, Lucie
(1884-1926)
Tochter von David und Frieda Ammann

Armhaus, Anella
Tochter von Franz Xaver Armhaus

Armhaus, Anna Martha (geb. Oette)
Ehefrau von Franz Xaver Armhaus, Mutter von Martin, Herbert und Anella Armhaus

Armhaus, Martin
Sohn von Franz Xaver Armhaus, Neffe von Victor Armhaus

Armhaus, Herbert
Sohn von Franz Xaver Armhaus, Neffe von Victor Armhaus

Armhaus, Franz Xaver
Bruder von Victor Armhaus

Assenijeff, Elsa
Quelle: Brief an Eduard Einschlag

Bacon, Anthony

Bacon, Francis

Baumgarten, Alexander
(08.01.1868 Suhl – 07.10.1933 Leipzig), Dr. jur., Reichsgerichtsrat

Becker, Lisbeth
Witwe des Schneidermeisters Friedrich Becker, Nachbarin von Victor Armhaus in der Emilienstraße 28/III, Vorname laut Adressbuch: Minna.
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 039

Berger, Hannelore
Tochter und Geschäftsnachfolgerin von Reinhold Berger
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 038, 039

Berger,  Gottlob Reinhold
B. war seit 1882 Glasermeister in Leipzig, später Inhaber einer Kunsthandlung in der Kolonnadenstraße 3 und Zentralstraße 5. Die Kunsthandlung zeigte 1937 in einer Sonderschau der Werke von Walther Gasch (1886-1962).
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 038, 039

Bern, Maximilian
(1849-1923), Schriftsteller

Bormann, Edwin
(1851-1912), Schriftsteller, Humorist, Verleger, Shakespeare-Forscher
Quelle: Leipziger Tageblatt vom 07.05.1912, S. 6 (Trauerfeier)

Bormann, Martin

Brandes, Georg
(04.02.1842 Kopenhagen – 19.02.1927 ebenda), dänischer Literaturkritiker

Brys, Michal (Bürgermeister Brzozow)

Carlebach, Ephraim

Carsch, Hellmuth
(26.03.1899 Berlin – nach 1940 Panama), Schriftsteller und Lyriker
Freund Eduard Einschlags
Quelle: UBL, Handschriftenabteilung, Brief (ohne Datum) an Eduard Einschlag

Chiba, Tanenari
(1884-1972), Prof. Dr., Psychologe
(abweichendes Geburtsdatum lt. UAL: * 21.09.1892 in Ishikoshimura)
Sohn des Arztes Rioso Chiba; studierte 02.05.1921 bis 22.05.1922 Philosophie in Leipzig, zuvor in Kioto, danach in Königsberg. Ch. wohnte in Leipzig bei Victor Armhaus in der Emilienstraße 28.
Er war der erste Professor für Psychologiekurs an der Rechts- und Literaturabteilung der Tohoku Imperial University (heute Tohoku University) (1923). Absolvent der Kyoto Imperial University (Kyoto Univ.). Studium an der Universität Leipzig (1913-16). Erhielt das Ernennungsschreiben zum Professor an der Tohoku Imperial University und kaufte Wundt Collection während seines Leipziger Aufenthaltes.
Publikationen: Das Problem der Individualität, 1937
Quelle: Nr. 11

Churtopulos, Christos
Vermieter (1940) von Victor Armhaus (Mackensenstraße 33)
Ch. war Inhaber der 1928 gegründeten gleichnamigen Rauchwaren oHG am Brühl 44, die er 1937 an seine beiden Söhne Alexander und Thomas Ch. übergab.  1942 wurde Thomas Ch. Alleininhaber der Frima.
Seine Wohnung befand sich in der Eberhardstr. 2 (AB 1935). Nach 1945 lebte Ch. vermutlich in Frankfurt/Main.
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 33

Dähnhardt, Alfred Oskar
(21.11.1870 Kiel – 25.04.1915 Ypern), Prof. Dr. phil., Pädagoge
D. war der Sohn des Senatspräsidenten am Reichsgericht Heinrich Dähnhardt (1836-1902)  und dessen Ehefrau Clara geb. Lenz. Harald Heinrich Dähnhardt (1863-1944) war sein Bruder.
D. war seit 1897 Lehrer und wurde 1910 Rektor der Nikolaischule in Leipzig. Er war Herausgeber von Märchen- und Sagenbüchern und, fiel als Hauptmann im Ersten Weltkrieg an der Westfront.
Quelle: Leipziger Tageblatt 30.04.1915, S. 7 (Nachruf)

Deißmann, Adolf
(07.11.1866 Langenscheid – 05.04.1937 Wünsdorf), Theologe,
Quelle: Brief von V. A. 09.02.1915 (Stabibo Berlin, Signatur: Dei 298/13)

Delbrück, Hans
(11.11.1848 Bergen/Rügen – 14.07.1929 Berlin), Historiker

Dreßler, August Wilhelm
(19.12.1886 Bettelgrün/Böhmen- 08.05.1970 Berlin), Maler
Quelle: UBL, Handschriftenabteilung, Brief (ohne Datum) an Eduard Einschlag

Drucker, Martin

Eberz und Rockenstein, Maximilian Freiherr von
(1860-1921), OLGR, Reichsanwalt beim Reichsgericht (1906)
Quelle: Brief vom 30.08.1920 mit der Bitte um Übersetzung

Eckhofen, Otto von
(1874-1919), Dr., Konzert- und Oratorien-Tenor, Pianist
Quelle: UBL, Handschriftenabteilung, Sondersammlung Kurt Taut

Ehrenberg, Carl Otto
(17.12.1864 Radefeld – 28.05.1945 Leipzig), bis 1929 Stadtverwaltungsdirektor
E. war verheiratet mit Charlotte Reiter (1863-1937), die einer jüdischen Familie entstammte. Ihre Großmutter war Rosa Satz geb. Armhaus (1812-1880), evtl. eine entfernte Verwandte von Victor Armhaus. Die Eheleute gehörten der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde in Leipzig an. Die Ehe blieb kinderlos. Seine Urne wurde zunächst auf dem Südfriedhof beigesetzt, 1947 erfolgte die Umsetzung nach Schildau.

Einschlag, Eduard
Maler, Neffe von Victor Armhaus

Einschlag, Hedwig
Nichte von Victor Armhaus

Einschlag, Martin
Rauchwarenhändler, Neffe von Victor Armhaus

Einschlag, Wanda
Konzertsängerin, Nichte von Victor Armhaus

Endo, Hidehaburo

Erman, Hans
(10.03.1900 Straßburg – 18.08.1984 Berlin), Schriftsteller

Freiberg, Elly (geb. Mieder)
(18.04.1899 Böhlitz-Ehrenberg – 19.11.1983 Leipzig)
F. war verheiratet mit Ernst Freiberg (1895-1943), der auf der Flucht vor drohender Verhaftung umkam. Seine Mutter war eine Schwester von Otto Ehrenberg.

Fritz, Herr

Furch, Botho
(06.04.1905 in Somotschin/Polen- ?), NSDAP-Ortsgruppenleiter (1934), Rechtsanwalt (1935), Rechtsrat (1938) und Stadtdirektor (1941) in Leipzig
F. studierte in Leipzig jur. und rer. pol. Er war als Leiter der „Judenstelle“ im städtischen Amt zur Förderung des Wohnungsbaus veranwortlich für die Judentransporte in Leipzig. !942 wechselte F. als Stadtkämmerer nach Riesa.
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 32; Vgl. Steffen Held, Die Leipziger Stadtverwaltung und die Deportation der Juden im NS-Staat, S. 20 ff.

Gaudig, Hugo

Goldschmidt, Carl
(01.01.1864 – 04.03.1945 New York), Kaufmann, Vorsteher IRGL, Handelsrichter
Quelle: Aufbau vom 07.01.1944 (80. Geburtstag)

Goetz,
Major, Militärprüfungsstelle
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 003, 033, 048?, 049?

Günther, Agnes, geb. Breuning
(21.07.1863 Stuttgart – 16.02.1911 Marburg/Lahn), Schriftstellerin
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 042

Haas, Eduard
(20.06.1852 – 13.12.1926 Leipzig), Kaufmann
H. war verheiratet mit Fanny geb. Horowitz (1861-1941), Tochter von Bernhard H. (1835-1897) und Rosa geb. Pineles (1833-1920). Seine Ehefrau und die gemeinsame Tochter Margarete (1885-1942) wurden Opfer des Holocaust. H. war Inhaber eines Holzkommissionshandels in der Tauchaerstraße 4, gegründet 1878. Er war bis 1911 Vorstandsmitglied des österreichisch-ungarischen Hilfsvereins in Leipzig. Er war auch Ehrenmitglied des ungarischen Hilfsvereins in Leipzig (1925). Sein Grab und die Gräber seiner Schwiegereltern befinden sich auf dem AJF.
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 013; Betram, S. 327 f.

Herber, Frau (Frisöse)

Hermann, Conrad

Hermann, Gustav
(03.04.1871 Leipzig – 20.08.1940 Leipzig), Großhändler für Rauchwaren, Schriftsteller, Kritiker

Holzhey, Carl Hermann
(30.03.1878 Rudolstadt – 14.04.1936 Leipzig), Grafiker, Buchgewerbekünstler
Leipziger AB 1928: Blumengasse 8, HH/I
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 051

Hoppe, Wilhelm
Geheimer Postrat
Nachbar von Victor Armhaus in der Emilienstraße 28/II (AB 1915)

Hori, Mitsukame
(Nov. 1876 – 25.06.1940), Ökonom, Professor der Handelsschule Tôkyô Kôtô Shôgyô Gakkô
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 12

Hosoda, Tamiki
(27.01.1892 – 05.10.1972), Schriftsteller
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Foto

Hoyer, Karl Christian
(09.01.1891 Weißenfels – 12.06.1936 Leipzig), Professor, Komponist, Kantor an der Nikolaikirche Leipzig
H. war das älteste Kind einer Kaufmannsfamilie. Er war am Leipziger Konservatorium Schüler von Max Reger und Karl Straube. Er widmete 1907(?) Hedwig Einschlag eine Komposition. Nach seinem Studium war er zuerst Organist am Dom in Reval, 1912 wechselte er in gleicher Position in die Jakobikirche in Chemnitz. Als es 1926 nach Leipzig an die Nikolaikirche kam, erhielt er auch einen Lehrauftrag am Konservatorium.
H. starb an den Folgen eines Motorradunfalles. Die Sender Leipzig und Stuttgart übertrugen ein Gedächtniskonzert. Als sein Nachfolger an der Nikolaikirche wurde Walter Zöllner berufen.
Sein Nachlass befand sich in den Händen von Jörg Strodthoff (1959-2013). Sein Sohn ist der Schauspieler Joachim Hoyer (geb. 24.09.1919 in Chemnitz), der 1996 noch in Berlin lebte.
Quelle: Hakenkreuzbanner vom 20.07.1936, S. 2

Inouge, Nobuo
(16.03.1876 Tokio – 1971), Augenarzt, Professor der Medizinischen Hochschule Tôkyô Igaku Senmon Gakkô
Schreibweise das Namens lt. UAL abweichend: Inonye; Sohn eines zwischen 1902 und 1905 verstorbenen Augenarztes I. studierte seit 16.10.1902 und erneut seit 23.02.1905 Medizin in Leipzig, wohnte 1902 Sternwartenstraße 77 (Herr Auge) und dann 1905 bei Victor Armhaus in der Emilienstraße 28.
Evtl. sein Bruder: Inonye, Tatsuji, Vater verst. Augenarzt!, * 6.2.1881 in Tokio, studierte 1908 Medizin in Leipzig, wohnte Emilienstraße 28 bei Albert Schuhknecht (Beamter der Universität).
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 11

Inouye, Tetsujiro
(* 23.12.1856 Buzen- 09.11.1944 Kohoku), Dr. phil., Philosoph
studierte 1885/86 Philosophie in Leipzig.
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 12

Irisawa, Soju
(23.12.1885 – 06.05.1945), Prof. Dr., Philosoph, Erzieher
Sein Name wird auch abweichend als Irisawa, Munetoshi angegeben. Absolvent der Abteilung für Philosophie der Tokyo Imperial University (Tokyo Univ.). Professor bei Tokyo Imperial Univ. Ab 1932 Professor bei Jingu Kogakkan (jetzt Kogakkan Universität).
UAL: vgl. Bib. 3042 – Brief dem Buch Zur Geschichte der Pädagogik des Abendlandes von S. Irisawa entnommen; Buch mit hs. Widmung: „Herrn Professor Dr. Th. Litt In Hochachtung überreicht Prof. Dr. S. Irisawa Leipzig, 21. Dezember 1929.“ Signatur: B 1-0734
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 11

Jungmann, Franz Emil
(06.08.1846 Sangerhausen – 08.04.1927 Dresden), Prof. Dr. phil., Geheimer Studienrat, Rektor der Thomasschule (1881)

Kimura, Onari
(10.01.1883- 29.06.1954), Pathologe, Professor an der Hokkaidô-Universität, Japan
K. studierte in Berlin, Leipzig und Freiburg Medizin

Kirchner, Carl Friedrich Wilhelm
(16.01.1880 Halle/Saale – 02.03.1966), Dr. jur. (Leipzig 1903, magna cum laude), Reichsanwalt
G. war der Sohn des Agrarwissenschaftlers Geheimer Hofrat Prof. Dr. Wilhelm Kirchner (1848-1921), der 1899 zum Rektor der Universität Leipzig gewählt wurde. Er war verheiratet mit Helene Gerlach aus Lyck/Ostpreußen. G. war seit 1925 Oberstaatsanwalt bei der Reichsanwaltschaft und wurde 1928 zum Reichsanwalt ernannt. Nach Kriegsende wurde er zum Senatspräsidenten in Köln und von 1950 bis 1952 war zum Bundesrichter am BGH in Karlsruhe ernannt.

Klinger, Max
(18.02.1857 Leipzig – 04.07.1920 Großjena), Maler und Grafiker
Quelle: UBL, Handschriftenabteilung, Brief vom 22.06.1914 an Eduard Einschlag

Kloppe, Elly (geb. Küttner)

Kobayashi, Kôhei
(1863-1914), Mediziner

Koch-Gotha, Fritz
(05.01.1877 Eberstädt – 16.06.1956 Rostock), Grafiker und Schriftsteller
Quelle: UBL, Handschriftenabteilung, Brief vom 20.10.1902 an Eduard Einschlag

Kockel, Richard
(05.01.1865 Dresden – 19.01.1934 Leipzig), Prof. Dr. med., Pathologe

Küttner, Friedrich
(Oberpostbriefträger)

Kuroda, Genji
(04.12.1886 – 13.01.1957), Psychologe
Quelle: Nachlass Armhaus, Nr. 11

Lamprecht, Karl
(25.02.1856 Jessen – 10.05.1915 Leipzig), Historiker
Quelle: Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Brief an Victor Armhaus vom 16.01.1915

Landmann, Max
(30.08.1870 in Leipzig- ?), Rechtsanwalt und Notar (bis 1913)
L war der Sohn des Kaufmanns Albert Anton Landmann (1835 – 23.11.1913 Leipzig), Inhaber der Fa. Fenthol & Sandtmann in Leipzig, und seiner Ehefrau Agnes geb. Dieckhoff (1840 – 12.05.1913 Leipzig). Seine Geschwister waren: Jenny verheiratet seit 1884 mit dem Versicherungsdirektor Dr. phil. Bruno Schmerler (1857-1912) in Hamburg; Gertrud, verheiratet seit 1902 mit SP/OLG Dr. jur. Max Moritz Mauckisch in Dresden (gest. 1923); Alfred Landmann und Alice Schlegel (EM: LGD). L. studierte 1890 Jura in Leipzig und hat sich auch hier promoviert.
Quelle: Leipziger Tageblatt vom 24.11.1913, S. 6 (Todesanzeige des Vaters)

Leistner, Albrecht
(06.11.1887 Leipzig – 24.10.1950 ebda.), Maler, Grafiker und Bildhauer

Lenchen?

Meißner, Oberamtsrichter

Matthwes, Tobie/Toby

Mayer, Martha (Stenotypistin)

Miaskowski, (Karl Woldemar Kurt) von
LGP

Neumann, Richard
Oberstaatsanwalt RG
Quelle: Lang, Zwischen allen Stühlen, S. 529 f.

Nikisch, Arthur

Noë, Oskar
(23.05.1872 Graz – 20.03.1910 Leipzig, Selbstmord/Gasvergiftung), Gesangspädagoge, Komponist, Tenor
Lehrer von Wanda Einschlag; Kapellmeister des Leipziger Orchestervereins; er starb wenige Tage vor seiner geplanten Hochzeit
Quelle: Leipziger Tageblatt vom 22.03.1910, S. 1 (Nachruf von Hans-Joachim Moser)

Nogami, Toshio
(02.05.1882 – 24.05.1963), Prof. Dr., Psychologe
N. studierte bei Matsumoto, Matataro als Student der zweiten Charge des Psychologie-Kurses an der Tokyo Imperial Universität. Er begleitete Matsumoto, als Matsumotoals seinen Psychologiekurs an der Kyoto Imperial University begann.  Er war die erste Person, die Montessoris Ausbildung in Japan eingeführt hat. Er stand später der Montessori-Ausbildung kritisch gegenüber, wegen dem, was er während seines Aufenthalts in Italien sah und hörte . Danach war er der Psychologie von G. S. Hall (1844-1924) verpflichtet.
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 11

Okomoto, Goschidziro

Okomoto, Schusuka

Paul, Käte
Beuchaer Str. 13/I (AB 1940), Buchhalterin, Sekretärin

Philippsborn, Martin
(18.04.1883 Quedlinburg – 1943 KZ Auschwitz), Kaufmann
Ph. wohnte 1940 in der Wohnung von Victor Armhaus in der Promenadenstraße 33/III.
Quelle: Bertram, S. 552; E-Mail Ellen Bertram vom 07.01.2023

Preyer, William Thierry
(04.07.1841 Rusholme – 15.07.1897 Wiesbaden), Physiologe

Reinhart, Marie (Aufwarte- und Waschfrau)
evtl.: Reinhardt, Marie, Witwe, Promenadenstraße 31/II? (AB 1940)

Rothe, (Karl) Dr., OBM

Satake, Yasutaro 佐 武 安太郎 (安三郎?)
Name auch abweichend: Satake, Yasusaburo. Yasutaro kann sein angenommener Name sein. Er war Lehrer an der medizinischen Abteilung der Tohoku Imperial University nach dem Studium der konditionierten Reflex unter Pavlov. Er lehrte Physiologie und Biologie am Psychologiekurs und wurde später Präsident der Tohoku Universität. Der Name „Satake, Yasutaro“ findet sich auf der Website der Tohoku Universität als 8. Präsident (1946-1949).
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 11

Schoenberg auf Bornitz, Heinrich von
(07.08.1873 Bornitz – 26.02.1924 Bornitz), Rittergutsbesitzer, Hauptmann
Sch. war seit 1901 verh. mit Marie Edle von der Planitz (1876-1946)

Schulze, Bürgermeister

Shiba, Shunichi

Shimmi, Shigeharu

Stegert, Gisela (Schildau)

Strunz, Irma
(* 1887 Dresden), Schauspielerin, Rezitatorin, Sprecherzieherin
Adoptivtochter von Maximilian Bern

Sugihara, Shigeharu
Quelle: Nachlass Victor Armhaus, Nr. 12

Taut, Kurt
(01.03.1888 Obereichstädt – 19.01.1939 Leipzig), Dr. phil., Musikwissenschaftler, Tenor, Leiter der Musikbibliothek Peters (seit 1929), Händel-Forscher
verh. mit Elisabeth geb. Röthig, 1930 eine Tochter; Verfasser einer Händel-Biographie, Händel-Plakette der Stadt Halle (1938), seine nach ihm benannte Handschiftensammlung befindet sich in der Handschriftenabteilung der UBL.

Teichert, Paul
(23.12.1897 Bautzen – NKWD-Lager Mühlberg), Dr. jur., Rechtsanwalt
Sohn des Geheimen Justizrats LGD (1902) Kurt Teichert (1856 Löbau- März 1927 Leipzig) und Marie geb. Becker
T. heiratete 1926 Anne-Dore geb. Schlegel, Tochter des Oberstaatsanwalts Schlegel. Schwager von Notar Landmann?, studierte und promovierte in Leipzig, Pflichtverteidiger von Dimitroff im Reichstagsbrandprozeß, starb in sowjetischer Gefangenschaft. Er war seit 1937 NSDAP-Mitglied.
Quelle: Deutsche Freiheit vom 12.09.1933, S. 8

Tine?

Tomoeda, Takahido

Tomonaga, Sanjuro

Uhl, ?
Evtl. Gustav Uhl, Verlagsbuchhandlung, Reudnitz, Perthestraße 10/I (AB 1928, 1943 nicht mehr enthalten), Inhaber des (antisemitischen) Germanicus-Verlages

Urban, Eugen
(21.10.1868 Leipzig – 21.10.1929 ebda.), Prof., Maler und Grafiker
Quelle: UBL, Handschriftenabteilung, Brief Max Klingers vom 22.06.1914 an Eduard Einschlag

Wada, Koja

Wagler, Friedrich Ludwig (abweichend: Louis)
(04.10.1857 Preschen bei Forst – ?)), Dr. jur., Stadtrat (1896), Polizeidirektor (1909-1919)
W. stud. jur. in Leipzig 1877, Sohn des Pfarrerrs Eduard W. und der Thecla geb. von Müller; älterer Bruder des Philologen Paul Wagler (1861-1923), Stadtrat, Vositzender des Völkerkundemuseums, Kaspar-Hauser-Forscher: Die Bilanz einer hundertjährigen Hauserforschung, 1928.
W. war seit 1890 verheiratet mit Hedwig geb. Brade, Tochter des Gutsbesitzers Ernst Brade in Dewitz bei Taucha.
Quelle: Leipziger Tageblatt vom 30.01.1909, S. 5 und vom 02.02.1919, S. 9

Wagner, Präsident des Landgerichts Leipzig

Wendling, Karl
(10.08.1875 Straßburg  – 27.03.1962 Stuttgart), Violinist
Quelle: UBL

Winderstein, Hans
(29.10.1856 Lüneburg – 23.06.1925 Gießen), Dirigent und Komponist

Wohlgemuth, Gustav
(02.12.1863 Leipzig – 02.03.1937 ebda.), Chordirigent und Komponist

Zöllner, Heinrich
(04.07.1854 Leipzig – 04.05.1941 Freiburg/Breisgau  ), Komponist und Dirigent