Anlagen
- 1. Briefwechsel mit der Familie
- 2. Briefwechsel mit Verwandten
- 3. Briefwechsel mit Juristen
- 4. Briefwechsel mit Freunden und Mandanten
- 5. Ehrengerichtliches Verfahren/Versetzung in den Ruhestand
- 6. Gertrud Landsberg, Briefwechsel
- 7. Gertrud Landsberg, Fotos
- 8. Nachlass Martin Drucker, Manuskripte
- 9. Sonstiges
- Personenregister - Nachlass Martin Drucker
E. Krenzlin
Berlin–Charlottenburg 9
Kastanienallee 17 c
Tel. 99 49 39
den 1. Okt. 44
Mein lieber Martin!
Lange habe ich nichts von Dir gehört, gedacht aber oft an Dich, besonders bei den wiederholten Luftangriffen, von denen Leipzig betroffen wurde. Ich hoffe, Du hast sie gut überstanden und hast auch Dein Heim behalten und wirst nun in den nächsten Tagen deinen 75. Geburtstag begehen. Meine herzlichsten Glückwünsche geleiten Dich in Dein neues Lebensjahr, lieber Martin! Möchte es ein Jahr des Friedens werden, trotz all der schweren drohenden Wolken am Horizont, die es einem schwer machen, Mut und Hoffnung zu bewahren. Möchte die gute Entwicklung des kleinen Michael weiter gute Fortschritte und dem lieben Großvater viel Freude machen. Der kleine Kerl fängt gewiss bald an zu laufen und zu sprechen und will beschäftigt werden. Das ist ein goldiges Alter und bringt Ablenkung von Kummer und Sorgen mit denen man jetzt so viel zu kämpfen hat. Hoffentlich seid ihr alle gesund geblieben u. habt öfter vereint sein können? Ich bin seit Frühjahr ganz allein, H.H. war nur ein paar mal ganz kurz hier. Er war lange an schweren Kreislaufstörungen krank u. Juli-Aug. z. Kur in Gastein, dann zur Nachkur in Gmünd bei Gtd. und Peter. Kürzlich war er 2x hier, aber nur sehr kurz. Aber man hat sich doch wenigstens mal wieder gesprochen. Ich sollte durchaus z. Besuch wenigstens nach G. kommen, aber die Reise schreckt mich bei den heutigen schwierigen Verhältnissen, so wenig angenehm auch d. Aufenthalt in Berlin u. diese große Einsamkeit hier für mich ist. Peter soll sich sehr gut entwickelt haben u. sehr gewachsen sein. Ich habe ihn schon 5/4 Jahr nicht gesehen u. oft große Sehnsucht nach ihm. Gdt. war 1.9. einen Tag mit H.H. hier. Der Anblick des so grausam zerstörten Berlins hat sie mächtig beeindruckt; So schlimm hatte sie es sich doch nicht vorgestellt!
Am 23. August ist unsere Grete in Ebenhausen bei München von ihrem langen qualvollen Leiden durch einen sanften Tod erlöst. Sie war schon seit Frühjahr mit Max bei ihrer Tochter Gretel Fischer, der in München (?) verheiratet ist u. hoffte, in M. Besserung zu finden. Aber die dortigen Ärzte haben ihr auch nicht helfen können. So hat man ihr nur durch Betäubungsmittel Linderung für die marternden Schmerzen bringen können. Der Tod kam als Erlöser. So traurig es ist, man muss ihr die Ruhe gönnen, ohne zu klagen.
Heinz und Mietze sind in Kassel bei dem letzten Angriff Gottlob verschont geblieben. Henny hat ja vor Jahresfrist ihre ganzen Wohnzimmer mit allem Drin und Dran eingebüßt u. haust nun noch dürftig in 1 Zimmer. Gesundheitlich geht es ihr wohl auch nicht glänzend, sie hat ja auch reichlich viel durchgemacht.
Doch nun Schluss und gute –bombenlose– Nacht als Auftakt zur Winterzeit. Alles Gute, lieber Martin, und viele herzliche Grüße.
Deine alte Base Liesel
Anmerkungen:
H.H. = Hans-Hellmuth Krenzlin, Sohn
Gdt. = Gertrud Krenzlin, Schwiegertochter
Peter = Hans-Peter Krenzlin, Enkelsohn
Grete = Margarethe verh. Leonhardi, Schwester
Gretel Fischer, Nichte, Tochter von Margarethe Leonhardi
Max = Max Leonhardi, Ehemann von Margarethe Leonhardi
Henny = Henriette Rocholl, Schwester