Auseinandersetzung der Teilhaber der Kanzlei, Manuskript (nach 1947)
SächsStA-L, 22381 Nachlass Martin Drucker, Nr. 559
Diese Maschinenschrift im Nachlass Martin Drucker trägt kein Datum und weist keinen Verfasser aus. Sie wurde jedenfalls nach Drucker Tod verfasst, evtl. von Kurt Eckstein oder einem seiner Mitarbeiter/Referendare.
Bericht des sustituirten Herrn Sachwalters Martinus
Manuskripte
SächsStA-L, 22381 Nachlass Martin Drucker, Nr. 555
Die Druckschrift aus dem Nachlass verzeichnet weder einen Autor, noch ist sie zeitlich einzuordnen. Der Verweis auf Robert Osterloh und den sächsischen Civilprozess läßt eine Entstehung in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts vermuten. Der parodierende Ton gibt einen weiteren Hinweis auf den Verfasser der "Blüthen aus dem Treibhause des Lyrik" Martin Drucker sen., der auch mit dem im Text erwähnten "Sachwalter Martinus" gemeint sein könnte.
Leider ist die Druckschrift auch nicht vollständig überliefert. Sie konnte aber bislang an keiner anderen Stelle nachgewiesen werden.